Unsere Geschichte seit 2019

Von einer einfachen Idee zur führenden Plattform für intelligente Budget-Kategorisierung – entdecken Sie, wie mirelosanthi entstanden ist und wohin wir gehen.

2019

Die Gründung

Startphase

Alles begann in einem kleinen Büro in Rothschönberg, als drei Finanzexperten erkannten, dass Menschen beim Budgetieren oft an der Kategorisierung ihrer Ausgaben scheitern. Marcus Reinhold, unser Gründer, verbrachte Monate damit, bestehende Finanztools zu analysieren und festzustellen: Die meisten waren entweder zu komplex oder zu oberflächlich.

Der Durchbruch kam, als wir realisierten, dass nicht die Budgetierung selbst das Problem war, sondern die Art, wie Menschen ihre Ausgaben einordnen. Viele verloren den Überblick, weil sie nicht wussten, ob der Wocheneinkauf unter "Lebensmittel", "Haushalt" oder "Familie" gehört.

Erste Prototyp-Version
Entwicklung des Grundkonzepts für automatische Ausgaben-Kategorisierung
Team-Aufbau
Gewinnung von fünf Spezialisten für Finanzanalyse und Softwareentwicklung
2021-2023

Durchbruch und Wachstum

Expansion

2021 war das Jahr, in dem mirelosanthi wirklich abhob. Unsere Beta-Version erreichte 1.200 Nutzer, die unsere Kategorisierungs-Algorithmen testeten. Das Feedback war überwältigend positiv, aber auch ehrlich – es gab noch viel zu verbessern.

Die Pandemie hatte paradoxerweise einen positiven Effekt auf unser Geschäft. Menschen verbrachten mehr Zeit zu Hause und beschäftigten sich intensiver mit ihren Finanzen. Plötzlich wollten alle wissen, wofür sie eigentlich ihr Geld ausgaben.

Tobias Engelmann, Produktentwicklungsleiter

Tobias Engelmann

Produktentwicklungsleiter

"Die größte Herausforderung war, komplexe Finanzkonzepte so zu vereinfachen, dass sie für jeden verständlich werden, ohne ihre Wirksamkeit zu verlieren."

Nutzer-Meilenstein
Über 15.000 aktive Nutzer bis Ende 2022
Technologie-Upgrade
Einführung maschinellen Lernens für präzisere Kategorisierung
Auszeichnung
Gewinner des German FinTech Innovation Awards 2023
2025

Zukunftsvision

Innovation

Heute, Anfang 2025, stehen wir vor spannenden Entwicklungen. Unsere Plattform kategorisiert mittlerweile nicht nur Ausgaben, sondern erkennt auch Sparmöglichkeiten und schlägt personalisierte Budget-Optimierungen vor.

Was uns besonders stolz macht: 89% unserer Nutzer berichten, dass sie durch mirelosanthi einen besseren Überblick über ihre Finanzen gewonnen haben. Nicht durch komplizierte Berechnungen, sondern durch klare, verständliche Kategorisierung ihrer Ausgaben.

Unser Ziel für 2026

Wir arbeiten daran, mirelosanthi zur ersten Anlaufstelle für alle zu machen, die ihre Finanzen verstehen möchten – ohne Fachchinesisch, ohne übertriebene Versprechen, sondern mit praktischen Tools, die wirklich helfen. Denn finanzielle Klarheit sollte nicht kompliziert sein.